
Live hier: www.gruene-hamburg.de/fraktion-live
Spätestens seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, aber auch der neue Anspruch einer wertegeleiteten Außenpolitik verändern unsere Perspektive auf wirtschaftliche Abhängigkeiten von autokratischen Staaten. Nicht zuletzt die Debatten um die Anteilskäufe des chinesischen Staatsunternehmens Cosco an einem Hamburger Terminal haben die Bedeutung dieser politischen Neuausrichtung für die Hafenstadt Hamburg besonders deutlich gemacht. Mit Blick auf die von uns Grünen vorangetriebene Energiewende, der in den kommenden Jahren finanziell aber auch regulatorisch enorme Bedeutung zukommt, sehen wir Abhängigkeiten einzelner Staaten bei den damit verbundenen Lieferketten kritisch.
Wir wollen zum einen darüber sprechen weshalb wir eine kritische Haltung in dieser globalisierten Marktsituation einnehmen und uns konkret darüber austauschen, welche Möglichkeiten bei der Diversifizierung nicht nur beim Bund, sondern auch bei uns in Hamburg als bedeutendem Industriestandort liegen.
In dieser Woche finden bereits Veranstaltungen zu klimapolitischen Herausforderungen im Rahmen der China Time in Hamburg statt.
Wir möchten daran anknüpfend mit Expert*innen aus Praxis und der Politik konkret werden zum Standort und zu Fragen des Ausbaus der Erneuerbaren.
Moderiert wird das Gespräch von der Grünen Vorsitzenden der Bürgerschaftsfraktion, Jennifer Jasberg.
Es diskutieren:
- Franziska Brantner, parlamentarische Staatssekretärin des BMWK
- Johannes Müller, Sprecher für Energiepolitik und Innovation der Grünen Bürgerschaftsfraktion
- Marie-Isabelle Heiß, Chief of Staff, 1komma5ᵒ
Das Fachgespräch wird nachträglich auch als Aufzeichnung hier zu finden sein.
…
Aufgrund technischer Probleme holen wir diese Veranstaltung am 22.12.2022 nach.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Reden (2023)
Hier finden sich meine Reden des Jahres 2023.
Weiterlesen »
Rot-Grün mit klarem Kurs in stürmischen Zeiten!
Der Senat hat im Juni seinen Entwurf für den Doppelhaushalt 23/24 vorgelegt – mit einen Gesamtumfang von 37 Milliarden Euro. Ein Großteil dessen umfasst regelhafte Ausgaben für die Behörden und das…
Weiterlesen »
FAQ zur Energiekrise
Antworten zur Energiekrise In dieser Zeit bekommen wir die Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine direkt zu spüren. Zwar war erwartbar, dass die Sanktionen und das Einsetzen von Energierohstoffen…
Weiterlesen »