







In Hamburg hat eine beeindruckende und erfolgreiche Pride-Week stattgefunden unter dem Motto „Auf die Straße! Vielfalt statt Gewalt“. Der Auftakt der Woche wurde mit dem Hissen der LGBTQ*-Flagge am Rathaus am 29.7.2022 begangen.
Am selben Abend fand der traditionelle queere Empfang im Rathaus statt – das erste Mal seit Beginn der Pandemie. Unserer Einladung folgten hunderte Interessierte aus der Community. Es war ein bunter Abend, an dem wir die Freiheit und Vielfalt unserer Hamburger*innen gefeiert haben, so, dass Autokratien es gehasst hätten. In diesen schweren Zeiten ist es wichtig, sich vor die Augen zu führen, dass unsere liberale Gesellschaft angegriffen wird und wir Toleranz und bereits gelungene Antidiskriminierung nicht für selbstverständlich nehmen dürfen.
Am 6. August zog die legendäre CSD-Demonstration durch Hamburg – mit der größten Teilnehmer*innenzahl jemals! Gemeinsam mit über 200 000 Menschen setzten wir ein Zeichen. Viele Mitglieder meiner Fraktion und ich trugen auf dem Grünen Wagen zur guten Stimmung bei. Dass das öffentliche Auftreten für gleiche Rechte und gegen queerfeindliche Gewalt absolut wichtig ist, wurde auch durch die bundesweite Unterstützung deutlich. Zusammen mit unserer Bundesvorsitzenden Ricarda Lang und dem queerpolitischen Sprecher der Bundesregierung, Sven Lehmann, haben wir ein wichtiges Zeichen gesetzt. Natürlich war auch unsere Gleichstellungssenatorin und Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank mit auf unserem Grünen Wagen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Reden (2023)
Hier finden sich meine Reden des Jahres 2023.
Weiterlesen »
Rot-Grün mit klarem Kurs in stürmischen Zeiten!
Der Senat hat im Juni seinen Entwurf für den Doppelhaushalt 23/24 vorgelegt – mit einen Gesamtumfang von 37 Milliarden Euro. Ein Großteil dessen umfasst regelhafte Ausgaben für die Behörden und das…
Weiterlesen »
Digitales Fachgespräch: Abhängigkeiten bei wichtigen Lieferketten reduzieren – Energiewende souverän gestalten
Live hier: www.gruene-hamburg.de/fraktion-live Spätestens seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, aber auch der neue Anspruch einer wertegeleiteten Außenpolitik verändern unsere Perspektive auf wirtschaftliche Abhängigkeiten von autokratischen Staaten. Nicht…
Weiterlesen »