
Der Tod ist uns allen sicher. Daher habe ich mir heute das Pilotprojekt der Reerdigung auf dem Neuen Friedhof in Mölln angesehen. Ein spannendes Projekt, das das Themen Sterben auf neue Art bewegt. In Deutschland finden Beerdigungen zum Großteil durch energieintensive Feuerbestattung durch Erdgas statt. Mit diesem neuartigen Verfahren wird der Körper einer verstorbenen Person innerhalb von 40 Tagen natürlich in fruchtbare Erde transformiert. Eine pietätvolle, ökologisch-klimaschonende, aber auch kostengünstige Form der Bestattung, die Hinterbliebenen eine längere Phase zum Sortieren vor der Bestattung gibt und den Toten die Möglichkeit durch Bepflanzung ein Teil des natürlichen Kreislaufes zu werden.
Die erste Reerdigung fand nun im benachbarten Landkreis statt und die Nachfrage scheint zu steigen. Auch aus Hamburg gibt es bereits größeres Interesse seitens der Hamburger Friedhöfe und sicher auch bei Privatpersonen. Die Prüfung des Bestattungsrechts mit Blick auf die nun erfolgte Erprobung lohnt sich also.
Presse:
– BILD
– RTL
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Digitales Fachgespräch: Abhängigkeiten bei wichtigen Lieferketten reduzieren – Energiewende souverän gestalten
Live hier: www.gruene-hamburg.de/fraktion-live Spätestens seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, aber auch der neue Anspruch einer wertegeleiteten Außenpolitik verändern unsere Perspektive auf wirtschaftliche Abhängigkeiten von autokratischen Staaten. Nicht…
Weiterlesen »
Hallo Oberbillwerder!
Ich bin Mitmacherin beim Projekt „Werde Oberbillwerder“. Zusammen mit vielen anderen will ich die Planungen für den 105. Stadtteil Hamburgs bekannter machen und ihn in all seinen Facetten vorstellen.
Weiterlesen »
Fraktionsvorsitzendenkonferenz
Als Grüne Fraktionsvorsitzende aus Ländern und Bund gehen wir nach 2 Tagen intensiver Beratungen und wichtiger Eindrücke aus Nordrheinwestfalen mit klarer Botschaft auseinander. Den schweren Herausforderungen unserer Zeit werden wir…
Weiterlesen »