Terminarchiv
11.02.2020, 18.30 Uhr
Was können Sicherheitsbehörden und Justiz im Kampf gegen Rechtsextremismus leisten?
Ein sich zunehmend global vernetzender und aufeinander beziehender Rechtsterrorismus, eine erstarkende und aggressive rechtsextreme Szene in Deutschland, sowie diverse Fälle von rechtsextremistischen Bezügen und Vorfällen bei Sicherheitsbehörden in verschiedenen Bundesländern geben Anlass, sich der Frage anzunehmen, welchen Beitrag Sicherheitsbehörden und die Justiz im Kampf gegen Rechts leisten können und wie sie hierfür aufgestellt sind.
Darüber diskutieren am 11.02. ab 18:30 Uhr in der Visionenwerkstatt:
Jenny Jasberg, Sprecherin der GRÜNEN Landesarbeitsgemeinschaft Demokratie und Recht
Jan Reinecke, Landesvorsitzender Hamburg des Bund Deutscher Kriminalbeamter
Dr. Manfred Murck, Mitglied der Untersuchungskommission Spezialeinheiten in Mecklenburg-Vorpommern
Madeleine Cwiertnia, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Hamburg
Moderation: Dr. Behnam Said (PolizeiGrün e.V.) und Rosa Domm (GRÜNE JUGEND Hamburg)
22.01.2020, 20 Uhr
Der NSU-Komplex – Film & Diskussion
Am Mittwoch, den 22. Januar 2020 laden die Bergedorfer Grünen ins Kino ein!
Immer deutlicher wird, dass Rechtsterrorismus weite Vernetzungen zugrunde liegt und die vielen Anschläge und Gewalttaten keinen Einzeltätern zugeschrieben werden können. Daher zeigen wir die Dokumentation „Der NSU-Komplex – Die Rekonstruktion einer beispiellosen Jagd“.
Begleitet wird der Abend von dem schleswig-holsteinischen Bundestagsabgeordneten und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Grünen Bundestagsfraktion, Dr. Konstantin von Notz, der von der aktuellen innenpolitischen Lage in Deutschland und von den Ergebnissen des NSU-Untersuchungsausschusses der letzten Legislaturperiode berichten wird.
Durch den Abend moderiert Jenny Jasberg, Bergedorfer Kandidatin zur Bürgerschaftswahl am 23. Februar.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns zu diskutieren und die Dokumentation zu schauen.
Der Eintritt ist frei!
Ort: Hansa-Kino (Alte Holstenstraße 15)
30.01.2020, 19.30 Uhr
Auf’n Slam mit Katharina Fegebank
Poetry Slam gegen Rechts
Die Grünen Bergedorf wollen ein Zeichen setzen, das sich gegen zunehmende rechte Tendenzen in der Gesellschaft wendet. 3 Slammer/innen mit ihrer Projektleiterin von der Universität Hamburg, Cornelia Springer, der Demokratiepädagoge Kurt Edler und die – noch zweite – Bürgermeisterin – und Spitzenkandidatin der Grünen – Katharina Fegebank sind die Akteure.
Ort: Kulturzentrum Lola
24.01.2020, 19 Uhr
Diskussion: Drohender Krieg im Nahen Osten – Antworten GRÜNER Friedenspolitik
Es diskutieren Jürgen Trittin, MdB, und Jenny Jasberg (Kandidatin für die Bürgerschaft, Bergedorf). Die Moderation übernimmt Lena Zagst (Kandidatin für die Bürgerschaft, Mitte).
Nach der Tötung des iranischen Generals Soleimani durch die USA sind die Spannungen zwischen den beiden Ländern weiter gestiegen und es wird über einen neuen Krieg im Nahen Osten gesprochen. Deutschland und Europa appellieren an einen Weg der Deeskalation. Welche Rolle sollte Deutschland in diesem Konflikt einnehmen? Wie betreffen die zunehmenden Spannungen eigentlich Hamburg? Welche Verantwortung muss die Politik nun übernehmen und wofür steht eine GRÜNE Friedenspolitik?
Ort: Horner Freiheit, Am Goojenboom 46
04.12.2019, 19.30 Uhr
Vielfalt Feiern! mit Lesung und Filmvorführung
Die GRÜNEN Bergedorf und die GRÜNE JUGEND Hamburg laden zu einem bunten Abend ein, um Vielfalt zu feiern mit der szenischen Lesung „Farben meiner Seele“ von Yannick Reimers, Künstler*in und Vielfalt-Agent*in und anschließender Filmvorführung „Rocky Horror Picture Show“ im Hansa Filmstudio Bergedorf.
Moderation: Jennifer Jasberg, Grüne Kreisvorsitzende
04.09.2019, 19 Uhr
Verpackungsmüll? Nein Danke! Erfahrungen und Tipps zu Zero Waste
Diskussionsabend mit Dominik Lorenzen, Wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion und Gründer von „Stückgut“
Begrüßung und Moderation: Alske Freter, Vorsitzende Grüne Hamburg-Nord
Ort: Hamburger Rugby-Verband (Verbandshaus)