Auf der Seite der Stadt Hamburg gibt es alle Informationen zur Situation in Hamburg und den beschlossenen und geltenden Maßnahmen. Ihr findet Informationen bspw. zur Kinderbetreuung, zum Sport, für Senior*innen, zu Sozialleistungen und zu wirtschaftlichen Belangen: hamburg.de/coronavirus.
- Informationen in Leichter Sprache www.hamburg.de/coronavirus/inklusion
- Informationen für obdachlose Menschen (also in other languages)
www.hamburg.de/coronavirus/13735702/obdachlosenhilfe
- Hilfe bei Häuslicher Gewalt
Hilfetelefon 0800 116 016 (24h erreichbar) oder folgende Websites www.hilfetelefon.de
www.hamburg.de/hilfen-fuer-opfer
- Hilfe und Informationenzur seelischen Gesundheit
Telefonseelsorge 0800 111 0 111 / 222 (24 h erreichbar) oder unter www.hamburg.de/coronavirus/gesundheit/13810720/seelische-gesundheit - Informationen in anderen Sprachen / Informations in other languages:
- English: www.hamburg.de/faq-english
- Türkçe: www.hamburg.de/faq-tuerkisch
- Russian: www.hamburg.de/faq-russisch
- Arabisch: www.hamburg.de/faq-arabisch
- Das Robert-Koch-Institut informiert verlässlich über die Verläufe in Deutschland und der Welt: www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hamburg meets Washington D.C: Die USA unter Joe Biden und Kamala Harris: Was bedeutet das für das transatlantische Bündnis?
Jennifer Jasberg, Grüne Fraktionsvorsitzende in der Hamburgischen Bürgerschaft, im Gespräch mit Bastian Hermisson, Leiter der Heinricht-Böll-Stiftung in Washington D.C., Experte für US-amerikanische Gegenwartspolitik Wann? 15. Januar, 19 Uhr Wo: https://www.gruene-hamburg.de/fraktion-live/…
Weiterlesen »
Grüne Jugendkonferenz – Perspektiven der Hamburger Jugend auf das Krisen-Jahr 2021
Die Corona-Pandemie fordert uns alle – privat, beruflich, gesellschaftlich. Wenig war dieses Jahr genauso möglich, wie bisher. Nicht ohne Grund ist der Refrain einiger beliebter Lieder des Jahres 2020: FUCK…
Weiterlesen »
Corona-Talk: Fakten in der Krise? 17.12.2020, 20 Uhr
Je weniger direkte Kontakte wir haben, umso zahlreicher scheinen sich Verschwörungsmythen auszubreiten. Warum glauben Menschen an Verschwörungsmythen und rücken ab von faktenbasierter Berichterstattung? Was hat das mit unserer Demokratie zu…
Weiterlesen »